Deutsches Dreamland Resort
         

FAQ: Heißt die Basis wirklich Area 51?


Heißt die Basis wirklich Area 51?

Nein, nicht mehr. Der Name Area 51 stammt von alten Karten des Nevada Test Site (NTS, heute bekannt als Nevada National Security Site NNSS) aus den 1950er und 1960er Jahren. Auf diesen Karten war das Land um den Groom Lake als Area 51 eingezeichnet.

Als er 1955 gebaut wurde, nannte Kelly Johnson von Lockheed den Stützpunkt Groom Lake Paradise Ranch, um Arbeiter für das U-2-Projekt zu gewinnen. Jemand bei der CIA gab ihm jedoch den Namen Watertown, nach dem Geburtsort des CIA-Direktors Allen Dulles: Watertown, New York. Im Juni 1958 wurde in Vorbereitung auf das OXCART-Projekt der CIA (die Lockheed A-12) ein 15.540 Hektar großes Stück Land rund um die Landebahn von Watertown und den Groom Lake legal aus der öffentlichen Nutzung genommen und als Area 51 ausgewiesen. Diese Bezeichnung wurde offiziell bis in die späten 1970er Jahre verwendet, in der Zeit, als der Stützpunkt hauptsächlich von der CIA kontrolliert wurde. Nachdem die Air Force in den späten 1970er Jahren die Kontrolle übernommen hatte, änderte sich der Name in Detachment 3, Air Force Flight Test Center und später Detachment 3, Air Force Test Center (oder einfach Det. 3, AFTC), ein abgelegener Einsatzort des Air Force Test Centers auf der Edwards Air Force Base, CA. Heute scheint der offizielle Name der Basis in Groom Lake die National Classified Test Facility zu sein, also etwa die Nationale Geheime Test Einrichtung.

In der Öffentlichkeit wird jedoch meist weiter der Begriff Area 51 für die Basis verwendet. Andere Namen sind hier zu finden.


© Copyright 1999-, Dreamland Resort. Alle Rechte vorbehalten.   Urheberrechtsrichtlinie   Datenschutzrichtlinie  Seite zuletzt aktualisiert am 29.04.2025